Hohe statische Anforderungen und leichte architektonische Gestaltung miteinander verbinden
Die architektonische und strukturelle Gestaltung sollte nicht durch die Eigenschaften der verwendeten Materialien eingeschränkt werden. In der Realität müssen einige Konstruktionen, wie z.B. Schwerlaststützen oder weitgespannte Decken, grossen statischen Kräften standhalten. Dies erfordert in der Regel dickere Konstruktionen, was zu einer geringeren Raumausnutzung führt oder bestimmte Konstruktionen sogar unmöglich macht.
Die Lösung für die Schweiz: Verwendung einer höherfesten aber nicht rostfreien Bewehrung
Mit der Verwendung von höherfestem Stahl, wie z.B. dem ausschliesslich in der Schweiz verfügbaren Top700, werden stromlinienförmige Designs und schlankere Konstruktionen möglich. Dank der Streckgrenze von mehr als 700N/mm2 kann der Stahlanteil im Beton reduziert und eine sehr hohe Festigkeit garantiert werden - bis hin zu erdbebensicheren Konstruktionen. Während keine besonderen Betoneigenschaften erforderlich sind, ermöglicht die Verwendung von höherfestem Bewehrungsstahl die Reduzierung des Stahlverbrauchs um bis zu 40%. Daraus ergibt sich ein geringerer Stahlbedarf und ein geringerer Transport. Die Umwelt sagt danke.