Produktsuche

Produkte & Lösungen

Vergütungsstähle für höchste Festigkeitsanforderungen

Für dynamisch beanspruchte Teile im Maschinen- sowie im Werkzeugbau wird vorwiegend Vergütungsstahl eingesetzt. Er zeichnet sich durch eine höhere Festigkeit, Verschleissfestigkeit und Zähigkeit aus, die durch geeignete Wärmebehandlungen eingestellt werden. Dabei sind Vergütungsstähle entweder unlegierte oder nur niedriglegierte Stähle. Bei Steeltec verläuft der Wärmebehandlungsprozess an der XTP®-Anlage nach dem AIAG-CQI-9-Standard.

Vergütungsstähle

Vergütungsstähle erhalten ihre Verwendungseigenschaften durch Austenitisieren, Abschrecken und Anlassen. Sie decken im vergüteten Zustand einen Mindestzugfestigkeitsbereich von etwa 470 bis 1250 N/mm² ab. Sie zeichnen sich neben einer guten Zugfestigkeit auch durch eine hohe Streckgrenze und Duktilität aus. Die Eigenschaften im Endzustand sollten möglichst homogen über dem Querschnitt sein. Die Edelstähle besitzen im Vergleich zu den Qualitätsstählen nicht nur niedrigere Phosphor- und Schwefelgehalte sondern auch gleichmässigere Eigenschaften beispielsweise nach der Wärmebehandlung.

Herstellungsprogramm

  • Walzdraht in Ringen: D: 5,5 -50,0 mm (rund)
  • Walzdraht in Ringen: D: 17,7 -42,5 mm (6-kant)
  • Stabstahl in Bunden: D: 16,0 -66,0 mm (rund)
  • Stabstahl in Bunden: D: 17,7 -62,0 mm (6-kant)

Sie erhalten Ihre Produkte nach Wunsch in folgenden Ausführungen:

Walzdraht

  • unbehandelt
  • thermomechanisch behandelt

Stabstahl

muss hohe Anforderungen bezüglich Geradheit und Freiheit von Oberflächen- oder Innenfehlern erfüllen.

  • unbehandelt
  • normalisierend gewalzt
  • gerichtet / getrennt
  • rissgeprüft
  • ultraschallgeprüft
  • entmagnetisiert
  • verwechslungsgeprüft

Durch systematische Kontrollen im gesamten Fertigungsprozess stellen wir sicher, dass Sie Ihren Stahl in konstant höchster Qualität erhalten.

Beispiele für erhältliche Güten

  • 45Mn5S
  • 33MnCrB5-2
  • 41Cr(S)4
  • 42CrMo(S)4
  • 25CrMoS4

Einzelstabvergütung

Bei der Einzelstabvergütung werden Gefüge und Stahleigenschaften Stab für Stab kontrolliert eingestellt und das Potenzial des Werkstoffs so voll ausgeschöpft. Jeder Stab durchläuft die Wärmebehandlung einzeln. So wird eine gleichmäßige Erwärmung erzielt und das qualitative Niveau der mechanisch-technologischen Stahleigenschaften per kontinuierlich rotierendem Vorschub einheitlich gesteigert. Das kommt auch der Geradheit zugute. Das Ergebnis sind höchste Festigkeitsklassen des Spezialvergütungsstahls von Steeltec, der über den gesamten Stab und die Charge homogen in seinen mechanischen Eigenschaften ist.

Zudem erfüllt der einzelstabvergütete Stahl die hohen Anforderungen der Automobilindustrie, die aufgrund verschärfter DIN-Toleranzen und Normen immer weiter steigen. Stahlstangen werden auf der XTP®-Anlage CQI-9-konform vergütet.

Sie möchten den Festigkeitsbereich einschränken oder gezielte Eigenschaften wie Zähigkeit und Dehnung einstellen? Mit der Einzelstabvergütungsanalage von Steeltec ist das möglich. Sprechen Sie mit uns.

Beispiele für erhältliche Produkte

  • 31CrMoV9
  • 32CrB4
  • 33MnCrB5-2
  • 34CrNiMo6
  • 41Cr(S)4
  • 42CrMo(S)4
  • C45E-C45R

Downloads

Datenblatt 33MnCrB5-2
Datenblatt 34CrNiMo6
Datenblatt 42CrMoS4
Datenblatt C45EC45R
Datenblatt 32CrB4
Datenblatt 41CrS4
Fachartikel Einzelstabvergütung

Wir sind für Sie da

Paolo Berti - Leiter Customer Service Walzstahl

paolo.berti@steeltec-group.com

Dirk Ochmann - Leiter Customer Service Blankstahl

dirk.ochmann@steeltec-group.com